
AL-KO Snow Line Benzin-Schneefräse mit Raupenantrieb, 9kW, ca. 12 PS (bei Amazon ansehen)
Eine Schneefräse mit Raupenantrieb wird dann eingesetzt, wenn Schneefräsen mit Radantrieb nicht mehr weiterkommen oder riskieren, stecken zu bleiben. Besonders bei weichem Tiefschnee ist dies der Fall. Dank des Raupenantriebs kann die Schneefräse voll zum Einsatz kommen, da keine Räder vorhanden sind, die durchdrehen können. Wegen des größeren Gewichtes haften die Raupen viel besser am Boden und können so die Frässchnecke zielsicher durch den abzuführenden Schnee drücken. Gute Schneefräsen mit Raupenantrieb zeichnen sich unter anderem aus, indem sie selbst bei sehr tiefen Temperaturen durch den 230V Elektrostarter problemlos starten und mit Motoren ausgestattet sind, die schon bei niedrigen Drehzahlen ein enormes Drehmoment entwickeln.
5,6 kW Raupen-Schneefräsen mit 66 cm Räumbreite

MTD ME66T Schneefräse mit Dreieck-Raupenantrieb, 5,6 kW, 66 cm Arbeitsbreite, 53 cm max. Einzugshöhe => aktuelle Preise bei: Hagebau | OTTO
Schneeschleudern mit Raupenantrieb gibt es wie Schneeräumern mit Rädern auch in unterschiedlichen kW bzw. PS Leistung. Allerdings ist der Preis durch den Kettenantrieb wesentlich höher als bei Schneefräsen mit Rädern. Die kleinsten Raupenschneefräsen haben ca. 5,6 kW und eine Arbeitsbreite von 66 cm. Aber natürlich haben diese Schneeschleudern schon einen Elektrostarter und Arbeitsscheinwerfer. Wieviel kostet so ein Schneeräum-Kettenfahrzeug? Die Preise fangen je nach Hersteller und Händler bei ca. 2000 Euro an. Es gibt aber auch Hersteller bei denen solche Schneefräsen mit Kettenantrieb 2500 bis 3000 Euro kosten.
7,8 kW Schneefräsen mit Raupenantrieb mit 72 cm Räumbreite

STIGA Zweistufige Benzin- Raupenschneefräse mit 7,8 kW, 72 cm Räumbreite, Scheinwerfer => aktuelle Preise bei: Hagebau | Westfalia| Toom | Amazon
Sehr ähnlich sehen Raupenschneefräsen mit fast 8 kW Benzinmotor aus. Jedoch ist die Räumbreite mit meist etwas breiter. Stiga bietet sowohl ein Modell mit 6,2 kW und 66 cm und eine stärkere Kettenschneefräse mit 7,8 kW und 72 cm Räumbreite. Die etwas stärkere Schneefräse kostet über 3100 Euro und ist ca. 500 Euro teurer als die Schneeschleuder mit weniger Pferdestärken aus dem Hause STIGA.
9 kW Schneefräsen mit Kettenantrieb – 76 cm Räumbreite

AL-KO Snow Line Benzin-Schneefräse mit Raupenantrieb, 9kW, ca. 12 PS (bei Amazon ansehen)
Die Firma AL-KO bietet eine 9PS Schneefräse mit Raupenantrieb und angenehmer Griffheizung. Allerdings ist die Arbeitsbreit mit 76 cm nicht viel breiter als beim STIGA Modell mit fast 8 kW. Der Preis scheint jedoch etwas günstiger zu sein, wenn man einen Händler findet der diese Schneefräse liefern kann. Bei AL-KO ist der Raupenantrieb flach und nicht wie bei Stiga ein Dreiecks-Kettenantrieb.
Schneefräsen Raupe oder Räder?
Der Schneefräsen Kettenantrieb ist extrem widerstandsfähig gegen Frost, Kälte und Feuchtigkeit. Der Raupenantrieb passt sich sehr unebenen Straßen und Wegen an und bewältigt Hänge mit gemächlicher Leichtigkeit. Viele Schneefräsen mit Raupenantrieb sind mit einem Scheinwerfer ausgestattet. Meistens sind die Schneefräsen Scheinwerfer vom Werk aus eingebaut. Durch die Scheinwerfer der Rupenantrieb Schneefräse können sie nach einem Schneesturm in den Abendstunden auch nachts eingesetzt werden, um die strategisch wichtigsten Wege vom Schnee zu befreien.
Benzin Schneefräsen Angebote bei:
Amazon | Hagebau | Westfalia| OTTO | Toom